ansingen

ansingen
ánsingen*
I vt
1. обраща́ться с пе́сней (к кому-л.); петь (для кого-л.)
2. воспева́ть
3. открыва́ть пе́сней (напр. праздник)
4. про́бовать спеть, репети́ровать
II vi запева́ть

Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "ansingen" в других словарях:

  • Ansingen — Ansingen, verb. irreg. act. S. Singen, mit Gesange bewillkommen, einem zu Ehren in dessen Gegenwart singen. Einen ansingen. Im Hochdeutschen wird dieses Wort jetzt nur noch im Scherze oder wohl gar in verächtlicher Bedeutung gebraucht; ob es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ansingen — ạn||sin|gen 〈V. tr. 239; hat〉 ein Lied ansingen probeweise zu singen beginnen * * * ạn|sin|gen <st. V.; hat: 1. a) sich mit einem Lied an jmdn., etw. wenden: die Freundin, den Mond a.; b) das Kommen, den Anfang von etw. besingen: den… …   Universal-Lexikon

  • ansingen — ansingentr 1.jnansingen=einMädchenansprechen.»Singen«hathierdieSonderbedeutungvon»locken,schmeichelndsprechen«.1950ff,jug. 2.jnumeineGefälligkeitbitten.HergenommenvonsingendenBettlernodervonKindern,dieanbestimmtenFesttagenumeineGabesingen(Dreiköni… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • besingen — ansingen, preisen, rühmen, verherrlichen; (dichter.): lobpreisen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gstanzl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnadahüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnaderhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnaderhüpferl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnaderhüpfl — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnatterhüpfel — Roider Jackl Brunnen auf dem Viktualienmarkt in München Das Gstanzl ist eine bayerisch österreicherische Liedform, meist als Spottgesang. Es steht vorwiegend im Drei Viertel Takt und gehört wie die verwandten Schnaderhüpfel oder Trutzgsangl zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hornbostel-Sachs-Systematik — Die Hornbostel Sachs Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente. Sie wurde 1914 von Erich Moritz von Hornbostel und Curt Sachs in der Zeitschrift für Ethnologie unter dem Titel Systematik der Musikinstrumente. Ein Versuch.… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»